14.15.16.06: Jubiläum bestens gefeiert
Der Augustendorfer Schützenverein hat seinen 100. Geburtstag während eines prall gefüllten Festwochenendes gefeiert. Am Ende konnte auch ein neues Königshaus bejubelt werden Begonnen hat das Jubiläumswochenende am Freitag, 14. Juni, mit einer Zeltfete. „Obwohl die Beteiligung nicht ganz so gut war, haben die Anwesenden bis in die Morgenstunden super gefeiert“, teilt der Verein mit. Am Sonnabend ging es dann weiter mit dem Umzug durch das schön geschmückte und geflaggte Dorf zum noch amtierenden Schützenkönig Hans-Wilhelm Otten. Dieser begrüßte sichtlich gerührt den Schützenumzug, welcher vom Augustendorfer Spielmannszug angeführt wurde. Gefreut hat der König sich mit seiner Königin Martina Meyer und dem Jugendkönig Lukas Geestmann über die Anwesenheit der Gastabordnungen aus Findorf/Kohlheim, Langenhausen/Friedrichsdorf sowie Sandbostel. Nach einem kleinen Umtrunk und einer spaßigen Verlosung marschierte der Zug zum Festzelt im „Huvenhoopstadion“. Hier begann um 19 Uhr der Jubiläumsball. Dort wurde kräftig gefeiert und getanzt.
Am Sonntag folgte der große Höhepunkt mit dem Jubiläumsumzug. Abordnungen der Augustendorfer Vereine und Institutionen (Augustendorfer Karnevalsverein, Feuerwehr, Historischer Moorhof/Dopf & Grill) marschierten begeistert mit. Die Augustendorfer freuten sich zudem über die Beteiligung vieler Schützenvereine aus der Region. Aus Altwistedt, Brillit, Fahrendorf, Findorf/Kohlheim, Glinstedt, Gnarrenburg, Karlshöfen, Klenkendorf, Kuhstedt, Langenhausen/Friedrichsdorf, Rhadereistedt, Sandbostel, Seedorf und Selsingen kamen die Gäste zu Besuch. Nach einer Kranzniederlegung am Ehrendenkmal ging es weiter zum Festplatz. Nach der Übergabe der Fahnenbänder nahmen die Teilnehmer schnell im Festzelt Platz. Ein Regenschauer zog auf. Im Zelt begrüßte Präsident Werner Meyer alle Anwesenden und freute sich über die großartige Beteiligung. Friedrich „Fritz“ Metscher und Ernst-Joachim Schlüter hielten unter dem Motto „Fakten & Anekdoten“ einen heiteren Rückblick auf die vergangenen 100 Jahre Schützenverein Augustendorf.
Im Anschluss folgten die Grußworte. Die Augustendorfer Vereine überreichten eine Urkunde. Gemeindebürgermeister Marc Breitenfeld, Jürgen Slotosch (Präsident Oste-Hamme-Ring), Holger Rubach (Präsident Schützenkreis Bremervörde) sowie die zweite Präsidentin des Bezirksschützenverbandes Elbe-Weser-Mündung, Renate Viebrock, gratulierten herzlich. Holger Rubach und Renate Viebrock überreichten anschließend zwei silberne Ehrennadeln und Urkunden an Hans-Wilhelm Otten und Ralf Geestmann. Die beiden Schützen erhielten die Auszeichnung für ihren 35- jährigen Dienst als Schießwarte im Verein. Außerdem nutzte Präsident Meyer die feierliche Stimmung und überreichte im Namen des Schützenvereins Augustendorf zwei verdienten Schützen für 65 Jahre Mitgliedschaft im Verein ein Präsent. Hermann Schröder und Manfred Sprengler freuten sich sehr über diese Wertschätzung. Nachdem der Landtagsabgeordnete Dr. Marco Mohrmann sowie das langjährige Vereinsmitglied Heino Eckhoff die Grußworte an den Verein und alle Schützen gerichtet hatten, wurde der offizielle Teil beendet. Im Anschluss ging es ab 18 Uhr vereinsintern weiter mit der Krönung der neuen Majestäten. Diese wurden bereits am 7. Juni bei einem Vorschießen ermittelt. Das Konkurrenz-Schießen gewannen Hans-Wilhelm Otten und Friederike Eckhoff. Die Alterskonkurrenz entschied Werner Meyer für sich und Lukas Geestmann gewann die Jugendkonkurrenz. Die Geldscheibe sicherte sich Marco Buchholz. Bei der Glückscheibe lag Oliver Parge mit großem Abstand vorn. Sabine und Hans-Ludwig Buchholz errangen die Monarchenscheiben.
Dann wurde es ruhig im Festzelt und der Präsident ernannte die neuen Könige. Bei der Jugend gab es leider nur einen Anwärter. Somit übernahm Lukas Geestmann die Königswürde. Seniorenkönig wurde Hans-Wilhelm Otten. Präsident Werner Meyer ist neuer Alterskönig. Dann kam Spannung auf und Werner Meyer rief Gabi Otten zur neuen Königin aus. Sie wird begleitet von Friederike Eckhoff (Gardeleutnant), Susanne Geestmann, Martina Meyer, Sabine Buchholz und Simone Harms. Nachdem die Freude ein wenig abgeklungen war, wurde es wieder spannend. „Haben wir auch einen neuen König?“ stand als Frage im Raum. Mit Ralf Geestmann ist das Königshaus im Jubiläumsjahr wieder komplett. Zur Seite stehen dem neuen König Oliver Parge als Gardeleutnant und Hans-Wilhelm Otten als zweiter Begleiter. Des Weiteren sind Marco Buchholz, Werner Meyer, Sven Geestmann, Hans-Ludwig Buchholz, Hermann Schröder und Johann Harms in der Garde des Königs. Somit fand das Jubiläumsfest des Augustendorfer Schützenverein einen krönenden Abschluss und die neuen Könige ließen sich feiern. (bz)
17.06.2023: Komplettes Königshaus zum großen Jubiläum
Kürzlich wurde in Augustendorf wieder Schützenfest gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mitglieder und Gastvereine aus Findorf, Gnarrenburg, Langenhausen, Sandbostel und Selsingen zunächst zum Festumzug durch den gesamten Ort. Der Augustendorfer Spielmannszug führte den Umzug zum noch amtierenden König Marco Buchholz. Der König freute sich riesig über die zahlreichen Schützen in seinem Königshaus. Nach dem Umtrunk ging es dann zum „Huvenhoopseck“ und damit direkt zum Festplatz. Hier begann der Präsident Werner Meyer mit der Krönung der neuen Majestäten. Diese waren bereits am 7. Juni ausgeschossen worden.
Sehr groß war die Freude, dass es einen neuen König gibt, sodass der Verein im nächsten Jahr das hundertjährige Bestehen des Vereins mit einem fast kompletten Königshaus feiern kann. Mit Hans-Wilhelm Otten hat der Verein einen „alten Hasen“ an der Spitze der Garde. Er wird von Marco und Hans-Ludwig Buchholz begleitet. Weiter gehören Ralf Geestmann, Werner Meyer und Johann Harms zur Garde. Groß war auch der Applaus, als der Präsident seine Ehefrau Martina Meyer zur neuen Königin krönen durfte. Ihr zur Seite stehen Susanne Geestmann und Simone Harms. Sabine Buchholz, Gaby Otten und Friederike Eckhoff haben sich in die Garde geschossen. Leider gab es bei der Jugend nur einen Anwärter, doch Lukas Geestmann schoss sich mit einem hervorragenden Ergebnis zum Jugendkönig. Alterskönig der Augustendorfer Schützinnen und Schützen wurde Hans-Ludwig Buchholz. Als Senioren-Monarchenkönig wurde Hermann Schröder aufgerufen, die Monarchenkönigin heißt Gaby Otten und bei den Herren wurde Marco Buchholz Monarchenkönig. Beim Konkurrenz-Schießen setzte sich bei den Herren Oliver Parge durch, bei den Damen hatte Sabine Buchholz die Nase vorn. Die Jugendkonkurrenz gewann der neue Jugendkönig Lukas Geestmann und die Alterskonkurrenz entschied Werner Meyer für sich.
Im Anschluss haben die Schützen und anwesenden Gäste die neuen Könige hochleben lassen und kräftig mit musikalischer Unterstützung von DJ Helge gefeiert. (bz)