10.01.2025: 380 Jahre Mitgliedschaft geehrt
So wie in Augustendorf traditionell die erste Versammlung der elf Ortsfeuerwehren der Gemeinde Gnarrenburg stattfindet, so gehören auch die Hochwassereinsätze zur Ortschaft dazu. Sie eröffneten das Einsatzjahr 2024 der Augustendorfer Ortswehr.
„Durch regelmäßige Pegelstandkontrollen und Schließung des Stauwerkes konnten größere Schäden verhindert werden“, sagte Ortsbrandmeister Frank Katt während der Mitgliederversammlung in der „Gaststätte zum Huvenhoop“. In seinem Rückblick auf „ein lebhaftes Jahr“ erinnerte er an zwei Brandeinsätze und drei technischen Hilfeleistung, zu denen die Brandschützer ausrückten. Des Weiteren nahmen sie an Übungen, Wettkämpfen und Lehrgängen teil. Derzeit verfügt die Wehr über 42 aktive Mitglieder, elf in der Altersabteilung und fünf fördernde Mitglieder. Der angegliederte Spielmannzug zählt 23 aktive Spielleute.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Jan-Christoph Hilken als stellvertretender Gruppenführer, Gerätewart Christoph Meyer und Schriftführerin Jamie Thobaben. Rainer Burfeind und Hartmut Schröder wurden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Heinz Meyer, Hans-Wilhelm Otten, Johann Schütt, Uwe Becker, Hans-Wilhelm Bunger und Friedrich Metscher sind seit 50 Jahren im Feuerwehrwesen tätig. Als neues Mitglied wurde Ludwig Gehlhaar in die Einsatzabteilung aufgenommen. Neues Mitglied in der Altersabteilung ist Heinz Meyer, bei dem sich der Ortsbrandmeister für dessen jahrelanges Engagement als Kassen- und Schriftführer im Ortskommando bedankte. Außerdem wurde Hans-Dieter Thobaben als ältestes Mitglied der Ortswehr zum „Feuerwehrmann des Jahres“ ernannt.
Abschließend dankten Ortsvorsteher Reiner Brodtmann, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Meik Mahnstein, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Ingo Bollmeyer und Frank Schröder als Vertreter der Gemeindeverwaltung den Brandschützern für deren Engagement und gaben allen mit auf den Weg, dass sie auch zukünftig gesund von den bevorstehenden Einsätzen zurückkommen sollen. bz