Der Moorerlebnispfad liegt in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes "Húvenhoopsmoor" und des Huvenhoopssee.  Er vermittelt viel Wissenswertes über die Entstehung der Moore.

Steg 1
Steg 1

Der Steg bewahrt die Besucher vor nassen Füßen, das Wollgras sorgt für das Ambiente. (fm)

Moormacher
Moormacher

Die "Moormacher" brauchen keinen Dünger, aber viel, viel Wasser. (fm)

Moorfragen
Moorfragen

Drei kniffelige Fragen. Auch Erwachsene können noch viel lernen. (fm)

Kranich
Kranich

Die Naturschützer freuen sich, dass der Kranich zurück ist. Die Landwirte weniger....................... (fm)

See 2
See 2

"Herbstblick" vom Aussichtsturm über das Huvenhoopsmoor. (fm)

See 1
See 1

Der Huvenhoopssee verlandet. Dies ist keine Folge des Torfabbaus, sondern ein natürlicher Prozess im lebenden Biotop "Moor". (fm)

Turm 2
Turm 2

"...........................seht ihr die Kraniche dahinten im Moor"? (fm)

Turm 1
Turm 1

Der Aussichtsturm bietet einen herrlichen Blick über das Huvenhoopsmoor. (fm)

Moos 2
Moos 2

Mooswachstum am Rande eines Tümpels. (fm)

Moos 1
Moos 1

Torfmoose sorgen in einem intakten Umfeld für ein Moorwachstum von 1 mm pro Jahr. (fm)

Pflanzen u. Tiere
Pflanzen u. Tiere

Auf dieser Tafel wird gezeigt, was Pflanzen und Tiere über das Moor verraten. (fm)

Nasses Archiv
Nasses Archiv

Auf der Tafel "Das nasse Archiv" wird die Entstehung der Hochmoore erklärt. (fm)

Moorprofil 2
Moorprofil 2

Auf dem mineralischen Boden schoben sich einst die Gletscher der letzten Eiszeit entlang. Sie zogen sich nach der Erderwärmung wieder zurück. (fm)

Moorprofil 1
Moorprofil 1

Die mächtige Torfschicht entstand in 8000 Jahren. (fm)

 

 

 

 

NSG
NSG

Das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor umfasst eine Fläche von 1373 Hektar naturnaher Hochmoorfläche. (fm)

Huvenhoopeck
Huvenhoopeck

In der Schutzhütte "Huvenhoopseck" kann man sich bei Schlechtwetter unterstellen und picknicken. (fm)

Goeotop
Goeotop

Das Huvenhoopsmoor bei Augustendorf erhielt eine hohe Auszeichnung. (fm)

Interview
Interview

Bremen 1 Reporter Michael Kies interviewt bei der Schutzhütte "Huvenhoops-Eck" Augustendorfs Ortsvorsteher Fritz Metscher. (fm)

Schild
Schild

Auf dieser Hinweistafel am Parkplatz erhalten die Besucher erste Informationen. (fm)

Stationen
Stationen

Auf 700 Metern und an 13 Stationen wird die Geschichte des 8000 Jahre alten Moorgebiets gezeigt. (fm)

 
Powered by Phoca Gallery

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.